Naturtourismus

3.400 km...

...Wanderwege habe ich bislang begutachtet, bewertet und weiterentwickelt (Stand Ende 2024)– vor Ort auf den Wegen, nicht nur am Schreibtisch. Diese Erfahrung bringe ich ein, um Regionen und Gemeinden wander- und landschaftstouristisch auf ein neues Niveau zu heben.

Wanderwege und ihre Infrastruktur sind das Fundament erfolgreicher Wanderregionen. Doch zwischen schönen Broschüren und der Realität vor Ort klaffen oft spürbare Lücken. Wenn Erwartungen nicht erfüllt werden, folgen schnell Frust, Beschwerden und 1-Stern-Bewertungen.

Ich unterstütze Kommunen, Naturparke, Tourismusorganisationen und Verbände dabei, attraktive, praxistaugliche und moderne Wanderangebote zu schaffen. Dabei bringe ich mein Wissen aus Planung, Projektmanagement und Kommunikation gezielt in jedes Projekt ein.

Wegweiser gehören zur absoluten Basisausstattung eines modernen Wegenetzes

Leistungsspektrum:

  • Erfassung und Analyse der bestehenden Wanderinfrastruktur (Stärken-Schwächen-Analyse)

  • Entwicklung von Wanderkonzepten – von der Wegeplanung bis zur Vorbereitung von Zertifizierungen

  • Projektmanagement auf Zeit für neue Wanderangebote

  • Planung und Umsetzung von Beschilderungen

  • Schulungen und Workshops zu Markierung, Wegepflege, Wegequalität und Wandertourismus

  • Besucherlenkungskonzepte in ökologisch sensiblen Gebieten

Als vom Deutschen Wanderverband zugelassener Bestandserfasser und Prüfer für Qualitätswege »Wanderbares Deutschland« sowie als Partner der Deutschen Wanderverband Service GmbH bringe ich fundiertes Know-how in jedes Projekt ein. Mit jedem weiteren Kilometer wächst mein Erfahrungsschatz und das Wissen, was in der Praxis funktioniert.

Wer schreibt, der bleibt

Weitere Leistungen:

© Alle Rechte vorbehalten | Tobias Pape